VARIANT 500 Rundballenpressen erhalten Leistungsschub dank MULTIFLOW und MULTIFLOW HD Pickup
16.07.2025
1996 setzte die VARIANT 180 von CLAAS neue Massstäbe in puncto schlagkräftiger Rundballenpressentechnologie. 30 Jahre und zahlreiche Innovationen später erreicht die VARIANT 500 dank neuer MULTIFLOW und MULTIFLOW HD Pickup einen deutlichen Leistungsschub und beeindruckt mit einer Durchsatzsteigerung im zweistelligen Prozentbereich.
CLAAS bietet heute das vielfältigste Produktangebot bei Rundballenpressen seit Einstieg in das Segment im Jahr 1978 an, und deckt damit besser als je zuvor unterschiedlichste und anspruchsvollste Kundenanforderungen ab:
- ROLLANT 520 RC Festkammerpresse mit 14-Messer-Schneidwerk und attraktivem Preis-Leistungs-Verhältnis.
- ROLLANT 630 RC Festkammerpresse als Neuheit mit 25-Messer-Schneidwerk, MULTIFLOW oder MULTIFLOW HD Pickup, Schneidboden PRO und ISOBUS Bedienung.
- ROLLANT 630 RC UNIWRAP als schlagkräftige, kompakte und bodenschonende Press-Wickel-Kombination mit 25-Messer-Schneidwerk, Schneidboden PRO und MULTIFLOW oder MULTIFLOW HD Pickup. Optional ist anstelle der Netzbindung eine Folienbindung lieferbar.
- VARIANT 580 / 560 mit variabler Presskammer für bis zu 1,80 bzw. 1,60 m Ballendurchmesser, mit 14-Messer-Schneidwerk, Schneidboden PRO und SMART DENSITY Pressdruckregelung.
- VARIANT 585 / 565 mit variabler Presskammer für bis zu 1,80 bzw. 1,60 m Ballendurchmesser, mit 17-Messer-Schneidwerk, Schneidboden PRO und SMART DENSITY Pressdruckregelung sowie großvolumiger, bodenschonender Bereifung.
- CEREX 700 RC mit variabler Presskammer für bis zu 1,83 m Ballendurchmesser als neue Klasse bei Durchsatz, Pressdichte und Effizienz. MULTIFLOW HD Pickup, 25-Messer-Schneidwerk und Schneidboden PRO sind Serie.
Zum Produktjahr 2026 erhalten alle VARIANT 580/560 und 585/565 serienmäßig die neueste Generation der CLAAS Pickup, die CLAAS MULTIFLOW mit 2,10 m Arbeitsbreite (1,90 m DIN Rechbreite) und vier gesteuerten Zinkenträgern. Basierend auf mehr als 90 Jahren Erfahrung bei Pickup-Aufsammlertechnologien ermöglicht sie eine noch verlustärmere Gutaufnahme und einen spürbar konstanteren Materialfluss. Dank neuer Kurvenbahn sind 20 Prozent weniger Antriebsbedarf erforderlich und der Wartungsaufwand reduziert sich deutlich. Abnehmbare Abstreifer aus robustem, dauerhaltbarem Kunststoff garantieren schnellen und unkomplizierten Zugang bei Wartungsarbeiten.
Optional ist die 5-reihige MULTIFLOW HD-Pickup erhältlich, welche vor allem im Silageeinsatz ihre hervorragende Aufnahmequalität ausspielt. Auch bei der MULTIFLOW HD sind die Abstreifer aus robustem, dauerhaltbarem Kunststoff und die neue Kurvenbahngeometrie ermöglicht eine erhebliche Reduzierung des Wartungsaufwands und der Wartungskosten. Bei der HD-Variante ist darüber hinaus die Aufsammlerwelle mit 70 mm Durchmesser besonders stark ausgeführt.
In allen VARIANT haben beide MULTIFLOW Pickup-Varianten eine Aufsammlerdrehzahl von nun 146 U/min. Dadurch erhöht sich die Rechleistung um 20 Prozent gegenüber dem Vorgängermodell, was höhere Fahrgeschwindigkeiten und damit ein deutliches Plus an Durchsatz ermöglicht.
VARIANT in der Cloud: Digitales Maschinenmanagement mit vielfältigen Möglichkeiten in CLAAS connect.
Alle VARIANT Rundballenpressen von CLAAS sind nun auch über CLAAS connect in der App oder im Web vernetzt. Neumaschinen werden im Rahmen der Maschinenübergabe direkt im CLAAS connect des Kunden hinterlegt. So hat dieser durchgehend mobilen Zugriff auf digitale Bedienungsanleitungen, auf den Schmierstoffratgeber und auf den CLAAS Parts Shop zur Bestellung von Original CLAAS Schmierstoffen, Verschleiß- und Ersatzteilen. Anwender haben damit alles in einer Hand – verlegte Betriebsanleitungen und langwierige Recherchen für passende Schmierstoffe und Ersatzteile entfallen. Diese Nutzung ist für VARIANT Kunden in CLAAS connect kostenlos und sowohl in der Webversion also auch in der APP verfügbar.
CLAAS connect bietet darüber hinaus umfassende Maschinen- und Farmmanagementfunktionen, die auch die Futterernte unterstützen. Der integrierte Ballenkalkulator ermöglicht beispielsweise die Berechnung des erforderlichen Netz- oder Garnbedarfs, um immer die passende Menge auf Vorrat zu haben. Zudem ist auch die Berechnung der Netz- oder Garnkosten möglich, was Lohnunternehmern oder im überbetrieblichen Einsatz die Abrechnung erleichtert.