Neue ROLLANT 630 RC von CLAAS mit 25-Messer-Schneidwerk und MULTIFLOW Pickup
16.07.2025
Ein Jahr nach Vorstellung der ROLLANT 630 RC UNIWRAP präsentiert CLAAS nun die ROLLANT 630 RC als Solo-Presse. Mit 1,25 m Kammerdurchmesser und 25 Messer-Schneidwerk positioniert sie sich oberhalb der ROLLANT 520 und überzeugt nicht nur durch mehr Leistung, sondern auch durch mehr Bedienerkomfort und geringere Prozesskosten dank verstärkter Auslegung und optimierter Wartungsfreundlichkeit besonders beanspruchter Antriebsbereiche.
Festkammer-Rundballenpressen haben nach wie vor ihren festen Platz auf vielen Landwirtschaftsbetrieben, wo sie vor allem als robuste und langlebige Spezialisten für Silageballen und als Allrounder für Heu und Stroh geschätzt werden. Seit Markteinführung 1978 prägt die ROLLANT von CLAAS das Produktsegment mit zahlreichen Innovationen wie der 1983 eingeführten Netzbindung, aber auch mit ihrer Einfachheit und Robustheit. Nun geht CLAAS mit der ROLLANT 630 RC den nächsten Schritt: Mit weiter verbessertem Verschleißverhalten, weiter optimierten Antrieben, modernstem Bedienerkomfort und hoher Bodenfreiheit bei höchster Bodenschonung – sprich: Mehr Wirtschaftlichkeit als je zuvor.
Effektiv: Leichtläufige Pickup und 63 oder 44 mm Schnittlänge.
Die ROLLANT 630 RC ist mit der neuesten Generation der CLAAS Pickup, der CLAAS MULTIFLOW mit 2,10 m Arbeitsbreite (1,90 m DIN Rechbreite), ausgestattet. Basierend auf mehr als 90 Jahren Erfahrung bei Aufsammlertechnologie ermöglicht sie eine noch verlustärmere Gutaufnahme und einen spürbar konstanteren Materialfluss. Dank neuer Geometrie der Kurvenbahn wurde der Antriebsbedarf um 20 Prozent verringert und gleichzeitig die Haltbarkeit signifikant optimiert. Abnehmbare Abstreifer aus robustem, dauerhaltbarem Kunststoff garantieren schnellen und unkomplizierten Zugang bei Wartungsarbeiten. Die Standard-Pickup arbeitet dabei mit vier gesteuerten Zinkenträgern - optional ist eine 5-reihige HD-Pickup mit verstärkten Lagern, Wellen und Kupplungen erhältlich, die bei maximaler Aufnahmeeffizienz noch schnellere Fahrgeschwindigkeiten für bis zu 20 Prozent mehr Rechleistung ermöglicht.
Hinter der Pickup wird das Erntegut durch den bewährten Heavy-Duty-Schneidrotor ROTO CUT mit 8 mm starken, spiralförmig angeordneten Doppelzinken aus doppelt gehärtetem Borstahl an die Presskammer übergeben. Vier Zinkenreihen fördern das Erntegut mit bis zu 13.800 Schnitten pro Minute wahlweise durch das 17-Messer-Schneidwerk mit 65 mm, oder das 25-Messer-Schneidwerk mit 45 mm theoretischer Schnittlänge. Die Messergruppen (17/0, 17/9/8/0 oder 25/13/12/0) werden bequem elektrohydraulisch geschaltet. Alle Messer sind einzeln gesichert und können per ISOBUS-Terminal hydraulisch ein- und ausgeschwenkt werden.
Neu für alle Maschinen mit Messergruppenschaltung ist die praktische Messerreinigung. Für den Reinigungsvorgang kann der Fahrer die Federn, welche die Messer während des Pressens im Gutfluss halten und vor Fremdkörpern schützen, zentral entlasten und um 180° nach unten schwenken. Dadurch fällt der entstandene Schmutz nach unten. Der anschließende Messerwechsel erfolgt dadurch wesentlich schneller und vor allem sauberer.
Bei unregelmäßigen Schwadstärken ist der Schneidboden PRO in der Lage, um bis zu 30 mm nachzugeben und sich so dem Futterfluss anzupassen und Blockaden zu verhindern. Darüber hinaus ermöglicht das optische und akustische Frühwarnsystem dem Fahrer, möglichst nah an der maximalen Auslastung der Presse zu arbeiten und vorausschauend die Fahrgeschwindigkeit bei deutlich ansteigender Futtermenge zu reduzieren. Sollte es dennoch einmal zu einer Blockade kommen, so kann der Schneidboden per Knopfdruck am ISOBUS-Terminal hydraulisch aktiv abgesenkt werden.
Robust: Starke Antriebe und massives Chassis.
Die ROLLANT 630 RC arbeitet in den am stärksten beanspruchten Antriebsbereichen mit verstärkten Kettenantrieben. Dort sind die Kettenglieder sind länger und stärker, und werden dank der größer dimensionierten Zahnräder mit 14 Prozent mehr Kontaktfläche weniger stark belastet. Auch die beidseitige Führung an den Kettenspannrädern verbessert die Dauerhaltbarkeit, da die Kette nicht verrutschen sowie verkanten kann. Ergänzend dazu bietet der auf 7,2 l vergrößerte Ölbehälter der Kettenschmierung unter allen Einsatzbedingungen ausreichend Ölvorrat. Wirtschaftlich und umweltfreundlich arbeitet die separate Ölmengensteuerung für jede Kette, da hier stets nur so viel Öl aufgebracht wird, wie tatsächlich benötigt. Bis zu 14 Arbeitsstunden am Stück, ohne nachfüllen zu müssen – das spart wertvolle Zeit. Auf anspruchsvollste und wechselnde Erntebedingungen ist darüber hinaus auch die neue Zentralschmierung ausgelegt.
Um auch das Chassis für extreme Erntebedingungen noch stabiler auszugestalten, kommen in den am stärksten beanspruchten Bereichen auf bewährte Elemente der QUADRANT Quaderballenpressen zum Einsatz. Die um 20 Prozent stärkeren Stahlprofile halten auch höchsten Belastungen, wie sie beispielsweise in sehr nassem Erntegut auftreten mit entsprechend hohen Ballengewichten, zuverlässig und langlebig stand. Die um 15 cm verlängerte Deichsel erleichtert den Anbau und die horizontale Ausrichtung der Presse, und verbessert die Wendigkeit insbesondere bei Traktoren mit großer Hinterradbereifung.
Kompromisslos: Schwere Ballen und bei Bedarf hohe Kernverdichtung.
Die 1,25 x 1,20 m große Presskammer arbeitet mit 16 profilierten Presswalzen, die an besonders beanspruchten Stellen mit 55 mm starken Antriebswellen arbeiten. So können hohe Pressdichten und Ballengewichte dauerhaft, zuverlässig und mit ausreichend Reserven verarbeitet werden. Die Heckklappenaufhängung mit Rahmen aus härterem Stahl ist ebenfalls auf ein langes Produktleben ausgelegt.
Das MAXIMUM PRESSURE SYSTEM II, kurz MPS II, sorgt mit dem schwenkbaren 3-Walzen-Segment und zwei großen, einstellbaren Federn in der Heckklappe für zusätzlichen Druck und garantiert so knallharte Ballen mit einer hohen Verdichtung vom Kern bis in den Außenbereich. Bei Beginn der Ballenformung ragen das Segment in die Presskammer hinein. Mit zunehmendem Ballendurchmesser werden die Walzen nach oben in ihre Endposition gedrückt. Dadurch rotiert der Ballen von Anfang an und wird bereits ab einem Durchmesser von 90 cm verdichtet. Der Druck lässt sich je nach Erntegut und Einsatzbedingungen stufenlos mechanisch zwischen 60 und 120 bar verstellen.
Spannung und Umwicklungen der Netzbindung – 1983 von CLAAS erfunden und seitdem kontinuierlich weiterentwickelt – werden vom Fahrer per ISOBUS entsprechend den jeweiligen Erntebedingungen und abhängig vom Erntegut eingestellt. Gleiches gilt für die hydraulische Netzbremse. Dank Automatikfunktion öffnet die Heckkammer selbsttätig nach Abschluss des Bindevorgangs. Für die Arbeit in Hanglagen lässt sich die Auswurfautomatik deaktivieren.
Mit ROLLATEX und ROLLATEX PRO sind verschiedene hoch belastbare Wickelnetze für die ROLLANT 630 RC verfügbar, wobei insgesamt 3 Netzrollen auf der Maschine mitgeführt werden können.
Bodenschonend und leichtzügig: Radgrößen bis 1,10 m Durchmesser.
Ein wichtiger Schritt in Richtung verbesserter Boden- und Grasnarbenschonung ist die großvolumige Bereifung bis 560/45 R 22.5. Mit bis zu 1,10 m Raddurchmesser bietet zudem hervorragende Transporteigenschaften bei der Straßenfahrt und eine erstklassige Hangstabilität.
Komfortabel und bedienerfreundlich mit ISOBUS und CEMIS.
Die ISOBUS-Bedienung der neuen ROLLANT 630 RC erfolgt über das bekannte, übersichtliche CEMIS 700 Terminal mit 7 Zoll großem Farbdisplay mit Touch-Funktion, 10 Direktzugriffstasten und einem Dreh-/Drück-Schalter im Programm. Alternativ dazu lässt sich die Rundballenpresse über andere geeignete ISOBUS-Terminals bedienen.
ROLLANT in der Cloud: Digitales Maschinenmanagement mit vielfältigen Möglichkeiten in CLAAS connect.
Alle ROLLANT und ROLLANT UNIWRAP Rundballenpressen von CLAAS sind nun auch über CLAAS connect in der App oder im Web vernetzt. Neumaschinen werden im Rahmen der Maschinenübergabe direkt im CLAAS connect des Kunden hinterlegt. So hat dieser durchgehend mobilen Zugriff auf digitale Bedienungsanleitungen, auf den Schmierstoffratgeber und auf den CLAAS Parts Shop zur Bestellung von Original CLAAS Schmierstoffen, Verschleiß- und Ersatzteilen. Anwender haben damit alles in einer Hand – verlegte Betriebsanleitungen und langwierige Recherchen für passende Schmierstoffe und Ersatzteile entfallen. Diese Nutzung ist für ROLLANT Kunden in CLAAS connect kostenlos und sowohl in der Webversion also auch in der APP verfügbar.
CLAAS connect bietet darüber hinaus umfassende Maschinen- und Farmmanagementfunktionen, die auch die Futterernte unterstützen. Der integrierte Ballenkalkulator ermöglicht beispielsweise die Berechnung des erforderlichen Netz- oder Garnbedarfs, um immer die passende Menge auf Vorrat zu haben. Zudem ist auch die Berechnung der Netz- oder Garnkosten möglich, was Lohnunternehmern oder im überbetrieblichen Einsatz die Abrechnung erleichtert.
Die wichtigsten Argumente der ROLLANT 630 RC auf einen Blick:
- ROLLANT 630 RC löst ab Sommer 2025 die ROLLANT RC Modelle 540, 455 und 454 ab; neue ROLLANT 630 RF mit Raffer ersetzt ROLLANT 540 RF.
- Ballendurchmesser von 1,25 bis 1,35 m einstellbar; MAXIMUM PRESSURE SYSTEM II (MPS II) mit einstellbarem Federdruck für noch stärkere Verdichtung vom Ballenkern bis zum Rand.
- Robuste, lasergeschweißte Presswalzenkörper und verstärkte Heckklappenaufhängung.
- Verstärkte Kettenantriebe mit stärkeren Kettengliedern, größeren Zahnrädern und bedarfsgerechter Schmierung mit bis zu 14 Stunden Ölvorrat.
- Stärkerer Fahrwerksrahmen mit 20-mm-Stahlprofilen.
- Große Bereifung bis 1,10 m Durchmesser und niedriger Schwerpunkt für noch mehr Bodenschonung und gesteigerte Hangstabilität.
- Neue MULTIFLOW Pickup mit reduziertem Antriebsbedarf und gesteigerter Wartungsfreundlichkeit.
- Heavy Duty Schneidrotor mit 17 oder 25 Messern und Schneidboden PRO.
- Optimierte und verstärkte Antriebe mit individuell einstellbarer Kettenschmierung, Ölvorrat für bis 14 Arbeitsstunden ohne nachzufüllen und neuer Zentralschmierung für maximale Langlebigkeit und geringen Verschleiß.
- Netzbindung mit deaktivierbarer Auswurfautomatik.
- Komfortable ISOBUS Bedienung vom Fahrersitz aus.
- Digitale Vernetzung mit CLAAS connect für deutlichen Kundenmehrwert dank Maschinen- und Wartungsmanagement, Ballenkalkulator und mehr.
- Neue LED-Rückleuchten für mehr Sicherheit im Straßenverkehr.
- Erhältlich als ROLLANT 630 RC COMFORT, ROLLANT 630 RC und ROLLANT 630 RF.