serco landtechnik

SCORPION 848 mit 8 m Hubhöhe und 4.800 kg Traglast ergänzt Teleskoplader-Angebot bei CLAAS

16.07.2025

  • SMART LOADING Automatikfunktionen entlasten den Fahrer und beschleunigen auch anspruchsvollste Lademanöver. Die 187-l/min-Hydraulik bietet für alle Einsatzbereiche ausreichend Reserven.

Mit dem neuen SCORPION 848 mit VARIPOWER PLUS Antrieb und 156 PS schließt CLAAS die Lücke zwischen den Modellen 756 und 960. Damit umfasst das Produktangebot bei Teleskopladern zukünftig neun Modelle.

Seit Vorstellung der ersten in Zusammenarbeit zwischen CLAAS und Liebherr entwickelten und gebauten SCORPION Teleskoplader auf der Agritechnica 2017 wird das Produktangebot stetig ausgebaut. Als neuestes Modell aus dem österreichischen Telfs führt CLAAS nun den SCORPION 848 ein. Er vereint eine hohe Traglast von 4.800 kg mit einer beachtlichen Aushubhöhe von bis zu 8 m, und positioniert sich damit zwischen SCORPION 756 und 960.

Stark und effizient: 156 PS mit DYNAMIC POWER und DYNAMIC COOLING.
Für kompromisslosen Vortrieb sorgt im SCORPION 848 ein Deutz Vierzylindermotor mit 156 PS. Während des Ladens und Stapelns passt DYNAMIC POWER die Motordrehzahl automatisch an die Auslenkung des Joysticks und damit an die gewünschte Hub- und Ladegeschwindigkeit an. Das ermöglicht schnellere und noch effizientere Ladezyklen und entlastet den Fahrer. Beim lastfreien Absenken des Teleskoparms wird die Motordrehzahl automatisch reduziert, was den Kraftstoffverbrauch reduziert. Darüber hinaus sorgt die reduzierte Transportdrehzahl von 1.600 U/min bei 40 km/h für energieeffizientes Umsetzen.

Dank DYNAMIC COOLING passt sich die Lüfterdrehzahl automatisch dem benötigten Kühlbedarf an – das spart zusätzlich Kraftstoff und garantiert mehr Leistungsreserven unter herausfordernden Einsatzverhältnissen.

Der SCORPION 848 ist serienmäßig mit dem voll-automatischen, stufenlosen, hydrostatischen VARIPOWER PLUS Antrieb ausgestattet. Zusätzlich zum VARIPOWER Weitwinkel-Hydrostat mit 45 Grad Schwenkwinkel kommt hier ein zweiter Verstellmotor mit 32 Grad Schwenkwinkel zum Einsatz. Zusammen mit der serienmäßigen Differentialsperre steht so stets ausreichend Schubkraft, Zugkraft und Traktion zur Verfügung. In Zahlen: Bis zu 103 kN Schubkraft und bis zu 20 t Anhängerlast – stufenlos hydrostatisch und dadurch feinfühlig sowie präzise in allen Arbeitsbereichen.

Starker Arm, smartes Laden: Stabilität und Automatisierung auf höchstem Niveau.
Für maximale Standsicherheit ist der Anlenkpunkt des Teleskoparms tief am Chassis positioniert. Lange Überlappung zwischen den Teleskopelementen garantieren Verwindungssteifigkeit und Stabilität auch bei schwersten Lasten. Eine in Rahmen integrierte seitliche Abstützung steigert bei Arbeiten mit großer Reichweite oder extremer Hebelwirkung bei asymmetrischem Schubbetrieb die Sicherheit. Eine optionale Feinsteuerung steigert nochmals die Präzision und Sicherheit vor allem beim Stapeln schwerer Lasten in großer Höhe oder bei der Arbeit mit Gefahrgütern. Die serienmäßige Schwingungsdämpfung des Teleskoparms verhindert bei schnellen Lademanövern, wie beispielsweise in der Strohballenlogistik, ein Aufschaukeln der Maschine.

Dank Hydrauliksteuerung mit elektronischer Vorsteuerung ist auch der SCORPION 848 mit umfassenden SMART LOADING Funktionen ausgestattet. Fahrern stehen damit folgende Automatikfunktionen und Assistenzsysteme zur Verfügung:

  • Automatische Schaufelrückführung auf die zuvor abgespeicherte Position (Zusatzausstattung): Ein erheblicher Zeit- und Komfortgewinn bei sich wiederholenden Arbeitszyklen.
  • Automatische Rüttelfunktion: Die Kippzylinder sorgen auch bei stark anhaftendem Material für eine zuverlässige Entleerung der Schaufel oder für eine gleichmäßige Verteilung von Rieselgütern.
  • Automatischer Einzug des Teleskoparms: Beim Senken des Teleskoparms wird der Mast automatisch mit eingezogen - eine erhebliche Arbeitserleichterung für den Fahrer.

Dank bis zu 187 l/min Hydraulikleistung und 270 bar Arbeitsdruck der Load-Sensing-Hydraulikanlage sind schnelle Ladezyklen auch bei schweren Lasten kein Problem. Zusätzliche Steuerkreise für Anbaugeräte und wahlweise einfach- oder doppeltwirkende Anschlüsse im Heck runden die Ausstattung des SCORPION 848 ab.

Beste Rundumsicht dank Kabinenkonzept und Kameraausstattung
Die großzügig gestaltete Fahrerkabine bietet ideale Arbeitsbedingungen, um komfortabel, sicher und konzentriert auch über lange Arbeitstage zu kommen. Das Kabinenkonzept überzeugt mit einer nahezu 360 Grad umfassenden Rundumsicht, optional lassen sich tote Winkel mithilfe von bis zu drei Kameras minimieren. Im Inneren erwartet Sie eine Kabine, die dank durchdachter Ergonomie und intuitiver Anordnung aller Bedien- und Kontrollinstrumente eine mühelose und präzise Steuerung ermöglicht.

Breites und professionelles Teleskoplader-Angebot für die Landwirtschaft.
CLAAS bietet nunmehr neun SCORPION Teleskoplader für verschiedenste Kundenanforderungen im professionellen Materialumschlag in der Landwirtschaft an. Das Produktprogramm reicht damit von 3.300 bis 6.000 kg Traglast sowie von 6,23 bis 9,75 m maximaler Aushubhöhe. Alle SCORPION Teleskoplader setzen auf sparsame Vierzylindermotoren mit 143 und 156 PS. In Kombination mit den vollautomatischen, stufenlos-hydrostatischen VARIPOWER Fahrantrieben, der präzisen LS-Hydraulik und einem intelligenten Netzwerk automatisierter Systeme, das nahtlos im Hintergrund agiert, verbinden sie überragende Schubkraft mit feinfühliger Präzision - bei intuitiv verständlicher Bedienung, die den Arbeitsalltag spürbar erleichtert und effizienter macht.

Moderner Produktionsstandort Telfs.
SCORPION Teleskoplader werden seit 2017 in modernsten Produktionsanlagen mit höchstem Qualitätsanspruch im österreichischen Liebherr-Werk in Telfs gebaut. Am 1976 gegründeten Standort westlich von Innsbruck mit einer Gesamtfläche von knapp 18 ha beschäftigen die Liebherr-Werke mehr als 800 Mitarbeitende. Seit Beginn der Zusammenarbeit von CLAAS und Liebherr wurde nochmals verstärkt in die Modernisierung verschiedener Bereiche wie der Kabinenvormontage sowie in eine neue Versandhalle, ein neues Logistikzentrum und ein hochmodernes neues Verwaltungsgebäude investiert. 2023 folgte ein weiterer Meilenstein mit der Modernisierung der Montagelinie für Teleskoplader.

Die wichtigsten Features des SCORPION 848 auf einen Blick:

  • 8 m max. Hubhöhe bei 4.800 kg max. Hubkraft.
  • Positionierung zwischen SCORPION 756 und 960.
  • Deutz Vierzylindermotor mit 156 PS; DYNAMIC POWER und DYNAMIC COOLING für maximale Einsatzeffizienz.
  • Drehmomentstarker VARIPOWER PLUS Antrieb mit zwei Hydromotoren für bis zu 103 kN Schubkraft und bis zu 20 t Anhängerlast.
  • Große Räder und Differenzialsperre für kompromisslose Traktion auch in schwierigen Einsatzverhältnissen.
  • Verwindungssteifer, robuster Ausleger mit Schwingungsdämpfung, optionaler Feinsteuerung und zusätzlicher Seitenabstützung.
  • Fahrerentlastung und Effizienzoptimierung über SMART LOADING Automatikfunktionen.
  • Großzügig ausgestaltete und komfortable Kabine mit erstklassiger Rundumsicht, funktionaler Innenausstattung und optional bis zu drei Kameras zur Minimierung toter Winkel.
Zurück zur Übersicht